top of page
kinderkleider_biedermeier_puppenmuseum_2

Drei Kinderkleider

Zeit: 1860er Jahre

Farblich und stilistisch aufeinander abgestimmt entstanden diese drei Kleider für das Puppenmuseum Fischach.
Bereits in den 1850er Jahren bis in die späten 60er Jahre hinein begannen sich Karomuster in allen Varianten großer Beliebtheit zu erfreuen. Wir wählten für dieses Kleidchen, dessen Schnitt auf ein Original aus dem Jahr 1869 zurückgeht, einen schlichten Baumwolldruck.
Im Vorderteil glatt anliegend erhält es seine Weite durch das in Fältchen gelegte rückwärtige Rockteil. Versteifte Unterröcke tragen zusätzlich zur Weite bei.
Ein in zarten Pastellfarben bestickter cremefarbener Baumwollbatist greift auch hier die Farben der Damen- und Kinderkleider des Ensembles in einem neuen Muster wieder auf. Die Volants an Kragen, Ärmeln und Saum, eingefasst in zarte französische Spitze aus dem späten 19. Jahrhunderts betonen die Duftigkeit des Materials.
Nicht nur Karo- sondern auch Streifenmuster sind aus der Mode der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht wegzudenken, betonen sie doch auf natürliche Weise die häufig sehr raffinierte Schnittführung.
Dieses Kleidchen wurde aus einem blaugrau gestreiften Baumwollstoff gestaltet. Die Schürze besteht aus einem antiken zart bestickten Tüllstoff der Jahrhundertwende.
Zu den drei Kleidchen gehören jeweils drei lange Baumwollunterhosen mit Baumwoll-Spitzenbesatz.

bottom of page