top of page
kinderkleid_puppenmuseum_3_sommerkleider

Drei Kinderkleider



Zeit: 1860er Jahre

Wiederum abgestimmt auf die vorangegangenen Kleidungsstücke der Gruppe entwarfen wir im Auftrag des Puppenmuseums Fischach diese drei Kinderkleider.
Einen Baumwollmousseline mit eingewebten Pünktchen – ein im 19. Jahrhundert sehr beliebtes Material, das sich bereits in der Empiremode findet – färbten wir in ein zartes Pastellgrün ein. Wie häufig in der Damenmode der Zeit zu sehen, wurde auch hier der weite Rock mit drei eingekräuselten Volants belegt. Für die Weite sorgen zusätzlich versteifte Unterröcke.
Aus hauchzartem Baumwollvoile bestickt mit hellblauen Blumenarrangements entwarfen wir dieses Kleid nach einem Originalschnitt aus dem Jahr 1869.
Beim Material des dritten Kinderkleides handelt es sich um eine karierte handgewebte Seide. Seine Lebendigkeit erhält es durch den mehrmaligen Wechsel von gerade und schräg geschnittenen Stoffteilen, eine Technik, die im 19. Jahrhundert besonders gern bei Karomustern angewandt wurde.

Auch zu diesen drei Kleidern gehören – nicht sichtbar auf den Fotos –spitzenverzierte Baumwollunterhosen.

bottom of page