top of page

Biedermeier
Kinderkleid
Zeit: um 1830
Die kleine Emma – 7 Jahre alt – wünschte sich zum Geburtstag von ihren Eltern ein Biedermeierkleid. Mit großem Stilgefühl hat sie sich eine Vorlage des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg ausgesucht, das wir in blauer Seide umsetzten.
Typisch sind die großen, tief angesetzten Keulenärmel mit den engen Ärmelabschlüssen.
Der Rock mit den eingearbeiteten Stufen kann verlängert sowie die Taillenweite durch den Gürtel variiert werden. Der Kragen aus antiker Spitze ist mittels Druckknöpfen abnehmbar und kann dadurch separat gewaschen werden.
Emmas Puppe erhielt das gleiche Kleid.
bottom of page