
Herrenrobe
nach dem Gemälde “Marguerite de Valois avec son frère Hercule Francois”
Zeit: um 1590, Frankreich
Diese Auftragsarbeit für historischen Tanz basiert auf einem Gemälde der Französischen Schule.
Wir entwarfen Doublet und Hose aus einem Lampasgewebe, das nach einem Originalmuster des 16. Jahrhunderts nachgewebt wurde. So findet man vom frühen 16. Jahrhundert bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts das Motiv des Spitzovalgefüges in zahlreichen Varianten. Typisch ist der große Vertikalrapport.
Das Doublet wurde verstärkt und mit einem Schößchen versehen. Während die Herren im gesamten 16. Jahrhundert europaweit zumeist ihre Hose mit einer Schamkapsel versahen, war dies in Frankreich gänzlich unüblich.
Über dem ersten Doublet wird ein stark versteiftes zweites Doublet getragen. Wir arbeiteten es entsprechend der Gemäldevorlage im Vorder- und Rückenbereich mit eingearbeiteten Schlitzen.
Ergänzt wird das Ensemble mit einem kurzen Samtumhang, wie er gegen Ende des 16. Jahrhunderts in der spanischen Mode beliebt war. Wahlweise kann zu diesem Tudorkostüm eine kleine Halskröse getragen werden.
Die gesamte Kostümkonstruktion basiert auf Originalschnitten des späten 16. Jahrhunderts.