top of page
00_gruenderzeit_kostuemgeschichte_4.jpg

Gründerzeit

Nach dem Deutsch-Französischen Krieg, der mit einem Sieg Deutschlands endet, entwickelt sich zu Beginn der 1870er Jahre durch Spekulation, Börsengeschäfte und immer rasanter entwickelnde Industrialisierung eine Hochkonjunktur von noch nie da gewesenem Ausmaß. Die in der Gründerzeit sehr schnell reich werdenden Großbürger sind bemüht, ihren Wohlstand deutlich zur Schau zu stellen. Ein Abgleiten ins Überladene, Protzige findet dabei auf allen Gebieten statt.

In Architektur, Innenarchitektur, Bildender Kunst und in der Mode orientiert man sich an den barocken Formen des Hofes von Ludwig XIV.

bottom of page