top of page
mozart_anzug_bestickt_vorn.jpg

Drei Justaucorps

für das Leopold-Mozart Museum

Zeit: ca. 1735, ca. 1750 und 1765

 

Zum 300. Geburtstag Leopold Mozarts 2019 entstanden - als Auftragsarbeit für das Leopold-Mozart Museum Augsburg - diese drei Herrenanzüge des 18. Jahrhunderts.

Das Ausstellungskonzept sieht vor, dass anhand dieser Kleidungsstücke und anhand der von uns entwickelten Figurinen die Entwicklung Leopolds verdeutlicht und sinnlich erfahrbar gemacht wird.

 

Der erste Anzug aus braun-grauem Wollstoff zeigt die ärmliche Herkunft aus seinem Augsburger Elternhaus. Wir ließen den Anzug patinieren, an mehreren Stellen wurde er geflickt, der Stoff ist künstlich abgenutzt, er hat bewusst einen schlechten Sitz.

 

Der zweite Anzug aus schwarzem Wolltuch stellt die Zeit dar, in der Leopold als Angestellter des Erzbischofs in Salzburg arbeitete. Diese Livree ist in einer Einheitsgröße, ebenfalls bewusst nicht gut sitzend, gearbeitet.

 

Der dritte Anzug zeigt Leopold als Weltbürger. Auch dank seines Sohnes Wolfgang Amadeus ist er zu Ruhm und Ansehen gelangt. Unser Entwurf basiert auf dem Gemälde von Pietro Antonio Lorenzoni aus dem Jahr 1765. Wir wählten für die Umsetzung schweren Seidenatlas und ließen ihn per Hand besticken.

bottom of page